Winter im Allgäu

Laut Wolfgang Ambros ist "Schifoan des Leiwandste, wos ma si nur vorstöö'n konn"
(leiwand = großartig, hervorragend , sehr gut gefallend)

Leider sind die Winter auch im Allgäu in den letzten Jahren immer milder und schneeärmer geworden. Die tiefer gelegenen Gebiete vor der Haustür, wo man früher schnell mal nachmittags 2-3 Stunden fahren konnte, haben immer weniger Betriebstage oder haben den Betrieb, wie Grüntenlifte Kranzegg und Kammeregg, bereits eingestellt. Damit konzentriert sich alles auf die hochliegenden Gebiete Oberjoch, Oberstdorf und Kleinwalsertal. Hier stimmt aber das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr. Staus sind nicht mehr am Lift, sondern auf der Piste. Die Pisten sind schlecht präpariert und bereits am frühen Nachmittag türmen sich schon Schneehaufen auf den abgeschabten Pisten.

Abfahrt von der Grüntenhütte zur Alpe Kammeregg

Da bleibt dann nur noch die Flucht zum "Tourengehen". Diese hat einen enormen Aufschwung genommen. So tummeln sich z. B. am Grünten im Bereich der aufgelassenen Lifte bei schönem Wetter und vernünftigem Schnee hunderte Tourengeher.

Lieblingsrevier

Das absolute Lieblingsrevier sind natürlich die"Trois vallées" in den französischen Alpen. Nicht so gemütlich wie Tirol, saftige Preise auf den Restaurants im Skigebiet und Hochhausfeeling in den Dörfern, dafür aber geniale Pisten und Abfahrten! Wir waren schon viele Wochen sowohl mit Familie als auch mit Gruppen dort. Weite Anfahrt, aber sehr, sehr lohnendes Ziel.

weiterlesen... »

Schon am frühen Vormittag ist jeder schöne Hang mit einer Vielzahl von Spuren durchzogen.

Bergstation Cime Caron auf über 3000 m

Mit diesen Skiern und dieser Bindung hat Hannibal bereits die Alpen überquert.